Smart Home – Fenster I Türen I Oberlichter


Es regnet und Du hast die Fenster offengelassen oder die Außentemperatur steigt und Du hast die Jalousien nicht heruntergefahren? Die Haustür ist zugefallen und Du hast den Schlüssel vergessen?
Das alles sind Probleme, die Du in Zukunft automatisch smart lösen kannst.
Alle Gebäudeöffnungen smart steuern, das ist mit digitaler Gebäudeautomation möglich – Fenster öffnen und schließen, Sonnenschutz regeln und Türen sichern. Rollläden, Raffstores, Textilrollos, Fenster und Türen lassen sich in alle gängigen Smart-Home-Systeme einbeziehen und sind dann mit Tastsensoren oder mobilen Endgeräten steuerbar. Bei Sonneneinstrahlung werden die gewünschten Räume automatisch oder manuell verdunkelt. Für schwer zugängliche Oberlichter gibt es eine gesteuerte Kippfunktion. Eine videoüberwachte Haustür lässt sich smart von jedem Raum aus entriegeln. Und schwere Hebeschiebetüren sind durch einen integrierten Antrieb leichter zu bedienen.
Möchtest Du diesen Mehrwert für Dein Zuhause nutzen? Dann zeigen wir Dir ein paar mögliche Anwendungen auf.
Das Schalten von aller Art von Fenster, Türen und Oberlichter ist mit folgenden möglichen Anwendungen möglich.
- Auf- und Zufahren sowie das Anfahren von Zwischenpositionen für (Dach-) Fenster oder Oberlichter. Vorteil der Bustechnik ist, dass mehrere Fenster über einen Tastensensor gesteuert werden können. Das schafft Transparenz und ist platzsparend. Ferner können diese Funktionen mit Licht- und Jalousien Funktionen kombiniert werden.
- Zentrales Auf- und Zufahren von Fenstern, Oberlichtern oder Türen sind pro Gebäude, Etage oder für das gesamte Haus programmierbar
- Wetterabhängige Steuerung. Schutz der Fenster vor Wind, Regen, Frost oder auch Sonneneinstrahlung. Hierbei kann der Schutz der Räumlichkeiten z.B. durch automatisches Schließen von Dachfenstern bei Regen viele Vorteile bringen.
- Eine Steuerung in Abhängigkeit von Helligkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit z.B. zur Automatisierung eines Wintergartens sind problemlos zu kombinieren. Übersteigt die Temperatur einen vorher eingestellten Wert, wird die Beschattung aktiviert und die Lüftungsfenster werden geöffnet. Die Lüftungsfenster können ebenfalls geöffnet werden, wenn der CO2 Anteil einen zu hohen Wert erreicht hat.
- Über eine Zeitsteuerung können Fenster, Oberlichter, Türen zu gewünschten Zeiten geöffnet oder geschlossen werden. Wird die Zeitsteuerung mit den Messwerten der Innen- und Außentemperaturen kombiniert, kann damit eine automatische Nachtlüftung realisiert werden.
- Statusmeldungen können je nach Aktor auf Tastsensoren, Display oder Visualisierungen die Zustände (geöffnet, geschlossen oder Position) angezeigt werden.
Melde Dich unkompliziert bei uns. Wir helfen Dir gerne weiter. Egal ob für Neubau, Modernisierung oder zum Nachrüsten.

Rollläden und Jalousien schützen Wohnräume vor Licht, Hitze und neugierigen Blicken. Und im Smart Home geht das sogar ganz automatisch. Die Zeiten, in denen du deine Rollos einzeln von Hand auf- und ablassen musstest, sind längst vorbei. Und auch das Bedienen von Schaltern für elektrische Rollos und Jalousien gehört der Vergangenheit an. Im Smart Home erfolgt die Steuerung aller Rollos und Jalousien ganz bequem mit einem Tastschalter oder mit dem Smartphone. So kannst du praktisch den Sonnenschutz an jedem Fenster im Haus zentral steuern und musst nicht jedes Rollo einzeln bedienen. Natürlich ist auch eine Sprachsteuerung möglich.
So können sich etwa smarte Jalousien der aktuellen Sonneneinstrahlung anpassen und sorgen entweder für genug Licht oder für angenehmen Schatten.
Automatisch gesteuerte Rollos haben zudem den Vorteil, dass sie zur Sicherheit beitragen. Denn sie machen es potenziellen Einbrechern schwer festzustellen, ob jemand aktuell zuhause ist oder nicht.
Möchtest Du diesen Mehrwert für Dein Zuhause nutzen? Dann zeigen wir Dir ein paar mögliche Anwendungen auf. Das Schalten von aller Art von Leuchtentypen ist mit folgenden möglichen Anwendungen möglich.

- Auf- und Abfahren von Jalousien und Verstellen der Lamellen. Es können mehrere Jalousien über z.B. ein Tastsensor gesteuert werden. Das schafft Transparenz und ist platzsparend. Zwei Aktionen wie Licht- und Jalousiefunktionen können mit einem Tastsensor bedient werden.
- Zentrales Auf- und Abfahren von Jalousien oder Rollläden können in unterschiedlichen Gruppen pro Fassade, Geschoss oder für das gesamte Haus eingefügt werden.
- Anfahren von vor eingestellten Positionen durch einen Knopfdruck, z.B. als Blendschutz beim Fernsehen oder an Rechnerarbeitsplätzen in Arbeits- oder Kinderzimmern.
- Wetterabhängige Steuerung. Markisen, Sonnenstore und andere Fassadenelemente werden durch Auswertung von Wetterdaten gegen Zerstörung durch Wind, Regen oder Frost geschützt. Z.B. fährt die Markise bei zu hohen Windgeschwindigkeiten ein und das manuelle Betätigen wird gesperrt
- Helligkeitssensoren und Temperatursensoren schließen die Rollläden oder Jalousien so weit, dass Wärmeeinstrahlung vermieden wird. Zudem werden Pflanzen und Möbel vor schädlicher UV-Strahlung geschützt. Es dringt dafür immer noch genügend Tageslicht in die Räume.
- Ein- und Ausfahren der Fassadenelemente ist mit einer Zeitsteuerung möglich. Es entsteht kein zusätzlicher Verkabelungsaufwand
- Durch das Einstellen von Szenen werden Rollläden und Jalousien über einen Tastendruck in bestimmte Positionen gefahren. Kombiniert mit Beleuchtung z.B Licht dimmen und Jalousien positionieren zum Fernsehen.
- Je nach Aktor können z.B. auf Tastsensoren, Displays oder Visualisierungen die Stände der Fassadenelemente und Jalousien angezeigt werden
Melde Dich unkompliziert bei uns. Wir helfen Dir gerne weiter. Egal ob für Neubau, Modernisierung oder zum Nachrüsten.